Abstract
Samenspende - historische Hintergründe und wissenschaftliche Erkenntnisse Donor insemination Die Behandlung mit Spendersamen unterlag vielen Jahren einem Tabu. Die Mehrheit der Ärzte empfahl den Eltern, weder das Kind noch ihr Umfeld darüber aufzuklären. In den letzten zwei Jahrzehnten wurde diese Geheimhaltung zunehmend hinterfragt. Dieser Artikel beschreibt die historischen Hintergründe und die aktuellen gesetzlichen und berufsrechtlichen Regelungen. Er fasst den wissenschaftlichen Stand hinsichtlich der Entwicklung der so gezeugten Kinder und die Erkenntnisse bezüglich der Dynamik in ihren Familien zusammen.Weiterhin gibt er einen Überblick über die Motivation und Einstellungen von Samenspendern und zeigt auf,weshalb eine psychosoziale Beratung vor Behandlungsbeginn indiziert ist. Petra Thorn Praxis für Paar- und Familientherapie,Mörfelden Reviewer:Thomas Katzorke, Essen und Rüdiger Andreeßen, Berlin
Thorn P. Samenspende ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2009; 5(1): 14-26 publiziert 31.03.09 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2009 ISSN 1614-8533
|