Abstract
Benigne und präinvasive Läsionen der Brust Benign and preinvasive breast lesions Im Rahmen des Mammographie-Screenings und auch der kurativen Diagnostik fallen immer häufiger klinisch okkulte, aber dennoch abklärungsbedürftige Läsionen der Brust auf. Die histopathologischen Befunde der stanzbioptischen Untersuchungen werden entsprechend der B-Klassifikation gruppiert. Die Kategorien B2 (benigne) und B5 (maligne) sind am häufigsten vertreten, jedoch werden zunehmend häufiger histologische Veränderungen mit unsicherem malignem Potenzial, sogenannte B3-Läsionen, nachgewiesen. Die B3-Kategorie umfasst heterogene Veränderungen, u.a. atypische intraduktale Epithelproliferationen, Papillome und fibroepitheliale Tumoren. Insbesondere das Management von atypischen intraduktalen Epithelveränderungen wird in der Literatur unterschiedlich diskutiert und bereitet im klinischen Alltag mitunter Schwierigkeiten. Daher ist es erforderlich, diese Läsionen im Rahmen interdisziplinärer Mammakonferenzen zu besprechen. Anke Kleine-Tebbe 1, Aurelia Noske 2
1 DRK Kliniken Berlin | Köpenick, Berlin 2 Institut für Pathologie, Charité Campus Mitte, Charité - Universitätsmedizin Berlin Reviewer: Nicolai Maass, Aachen und Mustafa Deryal,Homburg-Saar
Kleine-Tebbe A. Benigne ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2009;5(1):58-64 publiziert 31.03.09 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2009 ISSN 1614-8533
|