Abstract
Geburtsgewicht, Gestationsdiabetes und Perinatale Programmierung Birth weight,gestational diabetes, and perinatal
programming Intrauterine und/oder perinatale Einflüsse können die Gesundheit der Kinder dauerhaft beeinträchtigen und Krankheitsrisiken erhöhen.Zu dieser Erkenntnis haben insbesondere Langzeitbeobachtungen an Kindern von Müttern mit einem Diabetes mellitus während der Schwangerschaft sowie an Kindern mit einem verminderten Geburtsgewicht beigetragen. In geradezu exemplarischer Weise sind bei diesen Kindern diabetogene, adipogene und atherogene Risiken lebenslang erhöht. Mit dieser frühen Prägung, die insbesondere intrauterin bzw. perinatal erfolgt, beschäftigt sich eine vergleichsweise junge medizinische Forschungsrichtung, die unter dem Terminus »Perinatale Programmierung« zunehmend beachtet und akzeptiert wird.Zugrunde liegende pathophysiologische Mechanismen sind international Gegenstand intensiver Forschung. Karen Schellong, Elke Rodekamp,Thomas Harder, Joachim W. Dudenhausen, Andreas Plagemann Arbeitsgruppe »Experimentelle Geburtsmedizin«, Klinik für Geburtsmedizin, Charité - Universitätsmedizin Berlin, Campus Virchow-Klinikum,Berlin Reviewer: Christoph Bührer, Berlin und Uwe Lang,Graz, Österreich
Schellong K. Geburtsgewicht ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2009; 5(3): 182-192 publiziert 30.11.09 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2009 ISSN 1614-8533
|