Passwort vergessen? Bitte geben
Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, mit
der Sie sich registriert haben:

Abstract

Sexualität und Fertilitätserhalt bei Patientinnen mit Krebs
Sexual function in patients with cancer

Zur onkologischen Behandlung einer Patientin gehört neben der Operation, Strahlen- und Chemotherapie die Beratung über mögliche Nebenwirkungen auf die Sexualfunktion und Fertilität. Für jüngere Frauen spielt der Verlust der gesamten ovariellen Funktion und damit der Fertilität, für postmenopausale Frauen wahrscheinlich der Verlust der androgenen Restaktivität des postmenopausalen Ovars eine wichtige Rolle. Ärzte sollten Sexualität als einen selbstverständlichen Teil der Lebensqualität betrachten und potenzielle Folgen aktiv mit der Patientin besprechen. Onkologisch gesehen kann in vielen Fällen eine lokale oder sogar systemische Estrogentherapie zur Behandlung postmenopausaler Symptome erfolgen. Neben lokalen symptomatischen Therapien (z.B. Gleitgel) wirken physikalische Maßnahmen und sportliche Aktivitäten unterstützend. Die Auswirkung der onkologischen Therapie auf die Fertilität hängt u. a. vom Alter der Patientin, Stadium der Erkrankung, der Art der Chemotherapie bzw. Radiatio sowie der individuellen Empfindlichkeit des Ovars ab. Informationen über fertilitätserhaltende Möglichkeiten sowie Adressen der reproduktionsmedizinischen Zentren bietet das Netzwerk FertiPROTEKT (www.fertiprotekt.de).

Juliane Farthmann, Annette Hasenburg
Universitäts-Frauenklinik Freiburg
Reviewer: Nicole Gehrmann, Berlin
und Alexandra Coumbos,Hamburg

Farthmann J. Sexualität ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2009;5(3): 220-230 publiziert 30.11.09 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2009 ISSN 1614-8533