Abstract
Nichthormonelle intrauterine und irreversible Kontrazeption Intrauterine and irreversible contraceptive methods Kupferhaltige Intrauterinpessare (IUP) sind die sichersten nichthormonalen Kontrazeptiva. Durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung der IUP konnte einerseits die kontrazeptive Sicherheit (Pearl-Index) wesentlich erhöht und andererseits die Nebenwirkungen (Hypermenorrhöen, Entzündungen u.a.) stark verringert werden.
Folgende Details der IUP wurden weiterentwickelt:
• Erhöhung des Kupferanteils
• zusätzliche Verwendung neuer Materialien
• Veränderungen der geometrischen Form des Kunststoffdrahtes
• unterschiedliche Größen des Kunststoffdrahtes
• Veränderung des Insertionssystems
Die Erhöhung des Kupferanteils verbesserte erheblich die kontrazeptive Sicherheit der IUP. Der Kupferanteil beträgt, gemessen in mm² aktiver Oberfläche, bei den Standard-IUP Cu T380 A und Multiload© 380 mm² bzw. 375 mm².
Durch die Einlage eines nicht korrodierenden Kerns aus Edelmetall in den Kupferdraht sind die IUP wesentlich haltbarer geworden.
Die Entwicklung verschiedener geometrischer IUP-Formen ermöglicht das Einlegen eines individuell angepassten IUP und verringert die Nebenwirkungen, vor allem Blutungsstörungen. Mini-IUP und die »Kupferkette« sind besonders gut für Nulliparae geeignet.
Zu den Indikationen zählen neben dem individuellen Wunsch der Patientin vor allem die Ablehnung und die Kontraindikationen hormonaler Kontrazeptiva.
Der Wunsch der Frauen nach einer irreversiblen Kontrazeption ist in den letzten Jahren stark zurückgegangen. Hans-Joachim Ahrendt1,Cornelia Friedrich2 1 Praxis für Frauenheilkunde, Klinische Forschung und Weiterbildung,Magdeburg 2 Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Sexualmedizin,Köthen
Reviewer: Peter Rott, Berlin und Dolores Foth,Köln
Ahrendt H.-J. Intrauterine ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2010; 6(1): 4-14 publiziert 31.03.10 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2010 ISSN 1614-8533
|