Abstract
Beckenendlage Breech presentation Auch bei einer generellen Indikation zur primären Sektio bei BEL am Termin wird die vaginale BEL-Geburt immer wieder auftreten, sei es aufgrund eines vorzeitigen Geburtsbeginns bei geplanter Sektio, in Situationen außerhalb des Krankenhauses, bei Geburt des II. Zwillings oder auf Wunsch der Schwangeren. Nachdem trotz medizinisch korrekter Vorgangsweise bei Durchführung einer vaginalen Beckenendlagengeburt offenbar trotzdem ein zwar kleines, aber vorhandenes Risiko für unerwartete Probleme mit sehr ernsten Folgen (kindlicher Todesfall, neonatale Krämpfe, Nervenläsion etc.) vorliegt, fordert die derzeitige Rechtssprechung – zurecht – eine diesbezügliche Information der betroffenen Schwangeren. Nur bei sorgfältiger Risikoselektion und ausreichender Erfahrung bei den vaginalen BEL-Entbindungen kann in diesen Fällen eine sichere Geburtsleitung gewährleistet werden. Eine weitere Abnahme der klinischen Erfahrung wäre fatal, eine gute bzw. verbesserte Ausbildung in der vaginalen BEL-Entbindung muss das Ziel sein. Jutta Sidor
Reviewer: Hartmut Hopp und Katharina v.Weizsäcker, Berlin
CME Praktische Fortbildung Gynäkologie, Geburtsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie 3/2005: 54 - 62
|