Abstract
Prä- und peripartale Veränderungen am weiblichen Beckenboden und deren klinische Relevanz Ante- and postpartum alterations to the female
pelvic floor and its clinical relevance Die zunehmende Fokussierung auf Erkrankungen des Beckenbodens und deren langfristigen, stellenweise die Lebensqualität stark einschränkenden Bedingungen haben auch den Wunsch nach Definition einer »beckenbodenprotektiven Geburtshilfe« hervorgerufen. Die anatomisch und auch pathophysiologisch relevanten Strukturen sind identifiziert und nicht nur anhand anatomischer Präparate darstellbar, sondern auch mithilfe der Kernspintomografie oder des Ultraschalls an der Patientin reproduzierbar. Zu nennen sind hier der M. levator ani, die endopelvine Faszie und die urethralen und analen Sphinkterkomplexe.
Während die präpartale Datenlage etwas unterrepräsentiert ist, finden sich peri- und postpartal in der Literatur reichliche Hinweise, die der elektiven Sektio einen vermeintlich protektiven Effekt auf die Beckenbodenintegrität nachsagen, obgleich die Heterogenität der Daten einheitliche Aussagen schwierig macht. Die grundsätzlichen Ideen über verschiedene pathophysiologische Mechanismen der vaginalen Geburt sind bekannt. Obgleich bezüglich einer Harnkontinenz leichte Vorteile einer Sektio nachweisbar sind, scheinen diese positiven Effekte mit zunehmendem Alter der Frau wieder schwächer zu werden und sollten daher sorgfältig mit in die Entscheidungsfindung über den »idealen Geburtsmodus« einhergehen. Im Gegensatz zur Harninkontinenz ist für die Prävalenz der Stuhlinkontinenz nicht der Geburtsmodus der entscheidende Parameter, sondern die Unversehrtheit des M. sphincter ani externus. Vaginal-operative Techniken, vor allem die Forzepsentbindung und der routinemäßige Einsatz einer Episiotomie, fügen dem weiblichen Beckenboden einen Schaden zu, der mit langfristigen Folgen wie Deszensus, Harn- und Stuhlinkontinenz assoziiert sein kann. Markus Hübner Universitäts-Frauenklinik Tübingen, Tübingen Reviewer: Markus Grebe, Dresden und Rainer Lange, Alzey
Hübner M. Prä- und peripartale ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2011; 7(3): 228-241 publiziert 30.11.11 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2011 ISSN 1614-8533
|