Passwort vergessen? Bitte geben
Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, mit
der Sie sich registriert haben:

Abstract

Transsexualität und Geschlechtsdysphorie
Transsexualism and gender dysphoria

Die binäre Ordnung von Geschlecht – Mann oder Frau – beeinflusst in vielerlei Hinsicht die Diagnostik und Behandlung im Kontext transsexueller Entwicklungen. In den vergangenen Jahren hat sich die klinische und wissenschaftliche Perspektive auf das Phänomen Transsexualität und dessen Heterogenität jedoch maßgeblich verändert. Nicht die Transsexualität als Teil der Identität der betroffenen Menschen wird behandelt bzw. ist behandelbar, vielmehr steht die Symptomatik der Geschlechtsdysphorie im Mittelpunkt. Im Rahmen eines Gesamtbehandlungsplanes verfolgt die Behandlung das Ziel, die individuelle Geschlechtsdysphorie nachhaltig zu reduzieren. Neben einführenden Überlegungen zu ätiologischen Faktoren stellt der vorliegende Beitrag daher sowohl die gegenwärtigen als auch die voraussichtlich zukünftigen diagnostischen Kriterien vor, skizziert die Grundlagen der Versorgung und leitet weiterführende Implikationen für die klinische Arbeit ab.

Timo O. Nieder, Hertha Richter-Appelt
Institut und Poliklinik für Sexualforschung und Forensische
Psychiatrie, Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg
Reviewer: Hans-Joachim Ahrendt, Magdeburg
und Knut Hoffmann, Karlsruhe-Mühlburg

Nieder TO., Richter-Appelt H. Transsexualität ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2012; 8(1): 60-71 publiziert 31.03.2012 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2012 ISSN 1614-8533