Passwort vergessen? Bitte geben
Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, mit
der Sie sich registriert haben:

Abstract

Schwangerenvorsorge
Prenatal care

Die Schwangerenvorsorge dient der Erkennung möglicher Risiken für Mutter und Kind, um für beide ein bestmögliches Outcome zu erreichen. Sie orientiert sich in Deutschland an den Mutterschafts-Richtlinien (letzte Änderung 2011). Der Beitrag stellt die sich daraus ergebende ärztliche Vorsorge dar, zeigt aber auch Möglichkeiten bzw. Empfehlungen einzelner Fachgesellschaften oder Experten, die z. T. von den Mutterschafts-Richtlinien abweichen bzw. eine Erweiterung dieser bedeuten. Es werden u. a. Aspekte zu einzelnen Untersuchungen, der Lebensführung, Risikokonstellationen, Infektionen und Ernährung beschrieben und diskutiert.

Ines Doll1, Kai J. Bühling2
1 Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe,
Praxis PD Dr. med. K.J. Bühling, Hamburg
2 Klinik und Poliklinik für Gynäkologie,
Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Hamburg

Reviewer: Constanze Harms, Berlin,
Andreas Lenhard, Bad Segeberg, und Marret Stoll, Berlin

Doll I. Schwangerenvorsorge Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2012; 8(2): 142–160 publiziert 31.07.2012 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2012 ISSN 1614-8533