Abstract
Kinderwunschbehandlung in der frauenärztlichen Praxis Therapy of infertile couples in gynecological board Der Diagnostik und beginnenden Therapie der ungewollten Kinderlosigkeit in der frauenärztlichen Praxis kommt eine wichtige Bedeutung zu. Die Frauenärztin bzw. der Frauenarzt sind die ersten ärztlichen Ansprechpartner und können mit der Einleitung einer Diagnostik die Basis für die Realisierung des Kinderwunsches legen. Neben einer ausführlichen Anamnese, einer Labordiagnostik und einer sonografischen Diagnostik sollte auf jeden Fall auch der Partner mittels einer urologischen Untersuchung und eines Spermiogramms abgeklärt werden. In Abhängigkeit von der Dauer des Kinderwunsches, dem Alter der Patientin und der erhobenen Befunde muss dann entschieden werden, ob eine Zyklusüberwachung oder Clomifenunterstützung begonnen wird. Bei langer Kinderwunschdauer, Alter der Patientin über 35 Jahren oder deutlich pathologischen Befunden ist eine umgehende Überweisung in ein Kinderwunschzentrum sinnvoll. Ulrich Göhring Kinderwunschpraxis, Tübingen Reviewer: Wolfgang Cremer, Hamburg, und Andreas Tandler-Schneider, Berlin
Göhring U. Kinderwunschbehandlung ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2012; 8(3): 206–214 publiziert 30.11.2012 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2012 ISSN 1614-8533
|