Abstract
Die zehn häufigsten Fehler in der Geburtshilfe The ten most frequent errors in obstetrics Der nachfolgende Beitrag listet die zehn häufigsten Fehler in der Geburtshilfe und deren Vermeidungsstrategien auf. Es werden besprochen: Entbindungsort, Kompetenzregeln, Kommunikation, Überwachung des Geburtsfortschritts und des Feten, Konsequenzen bei Verdacht auf fetale Hypoxie, geburtsbeendigende Operationen, Schulterdystokie, postpartale Blutung und Dokumentation.
Fehler in der Geburtsleitung können lebenslange Folgen für Mutter und Kind haben. Daher sind Kenntnisse von Fehlermöglichkeiten und Vermeidungsstrategien wichtig. Es wird geburtshilflichen Einrichtungen dringend geraten, ein professionelles Risikomanagement durchführen zu lassen, eine interprofessionelle Risikomanagementgruppe zu bilden, die gefundenen Beanstandungen und die getroffenen Maßnahmen zu protokollieren und zu kontrollieren.
Die Auswahl der hier besprochenen Fälle geschieht auf der Basis langjähriger klinischer Leitungs- und Gutachtertätigkeit des Autors. Joachim W. Dudenhausen Weill Cornell Medical College, Sidra Medical and Research Center – Qatar, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin Reviewer: Burkhard Schauf, Bamberg, und Gerd Ortmeyer, Hamburg
Dudenhausen J.W. Die zehn ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2012; 8(3): 236–242 publiziert 30.11.2012 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2012 ISSN 1614-8533
|