Abstract
Gerinnung für Frauenärzte Haemostaseology for Gynecologists Störungen der Blutgerinnung spielen eine große Rolle
in unterschiedlichen Tätigkeitsfeldern in der gynäkologischen
Praxis. Kenntnis der Risikofaktoren für thromboembolische
Ereignisse oder Risiken einer Thrombophilie
ist für die sichere Verordnung von Hormonpräparaten
essenziell. Auch die Beratung und Betreuung in Risikosituationen
sowie die angemessene Prävention und
Therapie von Gerinnungsstörungen sind eine alltägliche
Herausforderung. Differenzialdiagnostisch sind Störungen
der Blutgerinnung bei Blutungsstörungen, frustraner
Kinderwunschtherapie, habituellen Aborten und anderen
Schwangerschaftskomplikationen bedeutsam. Im Rahmen
von Schwangerschaften, onkologischen Erkrankungen
oder Operationen stellen thromboembolische Ereignisse
auch heute noch eine zentrale Mortalitätsursache dar.
Der folgende Beitrag fasst aktuelle Erkenntnisse und
Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie der Gerinnungsstörungen
mit Fokus auf die Gynäkologie und
Geburtshilfe zusammen. Volker Ziller Klinik für Gynäkologie, gynäkologische Endokrinologie und Onkologie, Universitätsklinikum Gießen und Marburg, Marburg Reviewer: Julia Knabl, München und Manja Krause, Berlin
Ziller V. Gerinnung ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2013; 9(1): 4–22 publiziert 31.03.2013 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2013 ISSN 1614-8533
|