Abstract
PCOS und Kinderwunsch Infertility in Polycystic Ovary Syndrome Das Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS) stellt die
häufigste Endokrinopathie der Frau dar. Neben ovariellen
Funktionsstörungen lassen sich komplexe metabolische
Veränderungen nachweisen. Bei übergewichtigen Frauen
besteht die Therapie der ersten Wahl in der Gewichtsreduktion.
Metformin wird zur Verminderung der Insulinresistenz
eingesetzt, hat aber auch – unabhängig vom
Vorliegen einer Insulinresistenz – günstige Auswirkungen,
z. B. auf das Zyklusgeschehen. Bei Oligo- oder Anovulation
wird Clomifen als Mittel der ersten Wahl eingesetzt. In vielen
Fällen erfolgt die Behandlung durch eine Kombination
aus Metformin- und Clomifengabe. Neuere Daten weisen
darauf hin, dass sich damit die Schwangerschafts- und
Lebendgeburtenrate verbessern lässt. Christoph Keck, Onno E. Janßen Endokrinologikum Hamburg, Hamburg Reviewer: Thilo Schill, Hannover, und Karl-Werner Schweppe, Westerstede
Keck Ch. PCOS ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2013; 9(1): 24–36 publiziert 31.03.2013 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2013 ISSN 1614-8533
|