Abstract
Juristische Aspekte der Eizell- und Samenspende Legal aspects of egg cell and sperm donation Der medizinische Fortschritt ermöglicht in Bereichen
der Reproduktionsmedizin Behandlungsmethoden, die
keinem generellen gesellschaftlichen Konsens unterliegen.
Der Wunsch nach einem Kind und ethische Aspekte stehen
hierbei oft im Widerspruch. Da es keine einheitlichen internationalen
Regelungen gibt, weichen Patienten, je nach
benötigter Behandlung, in Nachbarländer aus, die ein
entsprechendes Angebot aufweisen.
In Deutschland ist zwar eine Vielzahl möglicher Behandlungstechniken,
wie z. B. die Übertragung von mehr als
drei Embryonen pro Zyklus, die Übertragung von fremden
befruchteten Eizellen oder auch die Befruchtung einer
Eizelle, um eine Schwangerschaft einer Frau herbeizuführen,
von der die Eizelle nicht stammt, verboten, Voraussetzungen
und Rechtsfolgen erlaubter Behandlungstechniken
sind gleichwohl gar nicht oder unzureichend geregelt. Holger Eberlein Rechtsanwalt, Fachanwalt für Medizinrecht, Berlin Reviewer: Volker Ziller, Marburg, und Gerd Bispink, Hamburg
Eberlein H. Juristische ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2013; 9(2): 100–111 publiziert 31.07.2013 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2013 ISSN 1614-8533
|