Abstract
Sonografische Diagnostik von Ovarialtumoren Sonographic diagnosis of ovarian cancer Die Vaginalsonografie ist die wichtigste und effektivste
Methode zur Diagnostik von Raumforderungen des Ovars.
Die Unterscheidung von Ovarialtumoren und ihre Zuordnung
zu benignen oder malignen Formen ist schwierig
und erfordert eine gute Gerätetechnik und viel Erfahrung.
Bewährt hat sich eine Zwei-Stufen-Diagnostik unter Einschluss
eines Experten. In einem solchen Setting scheint
die präventive Vaginalsonografie ihren Nutzen nachgewiesen
zu haben, weil hier die Induktion unnötiger Operationen
niedrig gehalten werden kann bei ausreichender
Sensitivität für das Ovarialkarzinom. Typische sonografische
Muster von benignen und malignen Ovarialtumoren
werden beschrieben. Die Unterscheidung von benignen
und malignen Tumoren ist filigran und auch in Expertenhand
nicht immer eindeutig möglich. Heino Hille Praxis für Gynäkologie und Geburtshilfe, Hamburg Reviewer: Elena Ioana Braicu, Berlin, und Lucas Wilhelm, Hürth
Hille H. Sonografische ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2013; 9(2): 158–177 publiziert 31.07.13 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2013 ISSN 1614-8533
|