Abstract
Störungen der Pubertät bei Mädchen Disorders of puberty in girls Störungen der pubertären Entwicklung im Kindes- und
Jugendalter müssen auf der Basis von Anamnese, klinischer
Untersuchung und Befund differenziert werden. Dabei ist
es notwendig, Normvarianten von einer pathologischen
Pubertätsentwicklung zu unterscheiden. Zu den Normvarianten
der frühen Pubertätsentwicklung zählen die
prämature Thelarche und die prämature Pubarche. Zu den
Normvarianten der späten Pubertätsentwicklung zählt die
konstitutionelle Entwicklungsverzögerung von Wachstum
und Pubertät. Die Diagnose einer »Normvariante« ist stets
eine Ausschlussdiagnose. Das Spektrum der adrenalen
Androgenisierung reicht von einer milden Ausprägung wie
bei einer prämaturen Pubarche bis zu einer Virilisierung
des äußeren weiblichen Genitales beim klassischen AGS
mit 21-Hydroxylase-Defekt. Bei der frühen Pubertätsentwicklung
müssen die Pubertas praecox und die Pseudopubertas
praecox unterschieden werden. Bei der Pubertas
tarda müssen temporäre Störungen von permanenten
(hypogonadotroper bzw. hypergonadotroper Hypogonadismus)
Störungen differenziert werden. Helmuth-Günther Dörr Kinder- und Jugendklinik, Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg, Erlangen Reviewer: Cornelia Homrighausen, Hamburg, und Sabine Heger, Hannover
Dörr H.-G. Störungen ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2014; 10(2): 106–116 publiziert 31.07.2014 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2014 ISSN 1614-8533
|