Abstract
Gentests beim Mammakarzinom Multigen-assays in breast cancer In den letzten Jahren sind zahlreiche Multigentests
entwickelt worden, die hauptsächlich dazu eingesetzt
werden, den Nutzen einer adjuvanten Therapie abschätzen
zu können. In der klinischen Routine wird die Anwendung
der Genexpressionsanalysen zunächst auf Grenzfälle
beschränkt bleiben, in denen eine Entscheidung für oder
gegen eine adjuvante Chemotherapie mittels etablierter
Parameter nicht gefällt werden kann. Bislang fehlen für
fast alle Testverfahren prospektiv-randomisierte Studien,
die belegen können, dass durch eine veränderte Therapieentscheidung
für oder gegen eine Chemotherapie aufgrund
des Ergebnisses eines Gentests die Prognose der Patientin
verbessert werden kann. Im folgenden Artikel sollen die
gängigsten Testverfahren vor dem Hintergrund vorliegender
Studienergebnisse beschrieben und der klinische Einsatz
kritisch beleuchtet werden. Isabell Witzel Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf, Klinik und Poliklinik für Gynäkologie, Brustzentrum, Hamburg Reviewer: Anke Kleine-Tebbe, Berlin, und Susanne Briest, Leipzig
Witzel I. Gentests ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2014; 10(2): 176–187 publiziert 31.07.2014 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2014 ISSN 1614-8533
|