Passwort vergessen? Bitte geben
Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, mit
der Sie sich registriert haben:

Abstract

Hormonale Kontrazeption – Langzyklus und Langzeiteinnahme
Hormonal contraception – long-term use and long-cycle

Die Anwendung verlängerter Pillen-Einnahmeschemata oder gar einer Langzeitanwendung bietet vielen Frauen Vorteile: Verminderung der Blutungsstärke, Erzielen einer Amenorrhö, Vermeidung zyklusabhängiger gynäkologischer, aber auch allgemeiner Erkrankungen. In der gynäkologischen Praxis wenden Frauen dabei zunehmend flexible Einnahmeschemata an. Studiendaten zum Langzyklus liegen sowohl zu den bekannten Dosierungsmöglichkeiten des Ethinylestradiols (EE), zur Gestagenwahl als auch zu den unterschiedlichen Applikationsformen vor. Seit dem Jahre 2014 steht mit der Östrogen-Gestagen-Kombination (20 ?g EE/3 mg Drospirenon) ein erstes zugelassenes Präparat zur flexiblen Langzeiteinnahme zur Verfügung.

Hans-Joachim Ahrendt1, Cornelia Friedrich2
1 Praxis für Frauenheilkunde, Klinische Forschung und Weiterbildung,
Magdeburg
2 Praxis für Frauenheilkunde und Geburtshilfe, Sexualmedizin, Köthen
Reviewer: Anneliese Schwenkhagen, Hamburg,
und May Ziller, Marburg

Ahrend H.-J. Hormonale ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2015; 11(1): 20–30 publiziert 31.03.2015 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2015 ISSN 1614-8533