Abstract
Dermatosen in der Schwangerschaft Specific dermatoses of pregnancy Komplexe endokrinologische, immunologische, metabolische
und vaskuläre Veränderungen in der Schwangerschaft
wirken sich auf unterschiedliche Weise an der Haut
aus. Neben dem Auftreten von physiologischen Hautveränderungen
und Veränderungen im Verlauf präexistenter
Dermatosen kann es zur Manifestation von spezifischen
Schwangerschaftsdermatosen kommen. Zu diesen zählen
atopische Schwangerschaftsdermatose, polymorphe
Schwangerschaftsdermatose, intrahepatische Schwangerschaftscholestase
und Pemphigoid gestationis, wobei
Erstere die vormaligen, rein deskriptiven Erkrankungen
Schwangerschaftsprurigo und Schwangerschaftsfollikulitis
beinhaltet. Juckreiz ist das Leitsymptom aller vier
Erkrankungen. Während bei atopischer und polymorpher
Schwangerschaftsdermatose keine und bei Pemphigoid
gestationis lediglich eine geringe Beeinträchtigung der
fetalen Prognose besteht, ist die intrahepatische Schwangerschaftscholestase
mit beträchtlichem intrapartalem
»fetal distress« sowie einer signifikant erhöhten Früh- und
Totgeburtenrate assoziiert. Juckreiz in der Schwangerschaft
sollte daher niemals bagatellisiert werden, sondern
zu einer exakten Abklärung der Beschwerden führen.
Die charakteristische Konstellation gewisser anamnestischer
und klinischer Parameter kann bereits bei der Erstvisite
die Diagnosestellung erleichtern, welche, im Fall von
Pemphigoid gestationis und intrahepatischer Schwangerschaftscholestase
in der Folge durch spezifische immunfluoreszenzmikroskopische
oder laborchemische Untersuchungsergebnisse
verifiziert wird. Während Kortikosteroide
und Antihistaminika zur Therapie von atopischer und
polymorpher Schwangerschaftsdermatose sowie Pemphigoid
gestationis eingesetzt werden, sollte bei der intrahepatischen
Schwangerschaftscholestase die spezifische
Therapie mit Ursodesoxycholsäure erfolgen. Christina M. Ambros-Rudolph Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie, Medizinische Universität Graz Reviewer: Eva Werner, Berlin, und Esther von Stebut, Mainz
Ambros-Rudolph C. Dermatosen ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2015; 11(1): 46–57 publiziert 31.03.2015 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2015 ISSN 1614-8533
|