Abstract
Methoden der Reproduktionsmedizin: Insemination, In-vitro-Fertilisation (IVF) und intrazytoplasmatische Spermatozoeninjektion (ICSI) Methods of reproductive medicine: intrauterine insemination,
in-vitro-fertilisation (IVF) and intracytoplasmic sperm
injection (ICSI) Unerfüllter Kinderwunsch wird zunehmend zu einem
sozialen und medizinischen Problem unserer Zeit. Heute
stehen mehrere Verfahren mit verschiedenen Variationen
für die Behandlung des unerfüllten Kinderwunsches zur
Verfügung. Die historisch älteste Methode ist das Verfahren
der Insemination, die heute ausschließlich als intrauterine
Insemination Anwendung findet. Nach erfolgreicher
Etablierung des In-vitro-Fertilisation-Verfahrens
1978 kam es weltweit zu einer raschen Verbreitung der
Methode, die schon in den frühen 1980er Jahren auch in
Deutschland erfolgreich angewendet wurde. So wurde
bereits 1981 das erste deutsche »Retortenbaby« in Erlangen
geboren. Die In-vitro-Fertilisation (IVF) ist heute nach
mehreren Modifikationen ihrer Teilschritte zu einem
Routinebehandlungsverfahren, insbesondere der tubaren
Sterilität, geworden. Während bei der konventionellen
IVF die Fertilisation der nach ovarieller Stimulation und
Follikelaspiration gewonnenen Oozyten durch Inkubation
der aufbereiteten Spermatozoen mit den Eizellen erfolgt,
kann diese auch durch Injektion der Spermatozoen in
das oozytäre Zytoplasma unterstützt werden (intrazytoplasmatische
Spermatozoeninjektion, ICSI). Sören von Otte Universitäres Kinderwunschzentrum Kiel Reviewer: Thomas Krämer, Hamburg, und Anna Stegelmann, Berlin
von Otte S. Methoden ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2015; 11(2): 108–120 publiziert 31.07.2015 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2015 ISSN 1614-8533
|