Abstract
Hyperprolaktinämie in der gynäkologischen Praxis Hyperprolactinemia Die Hyperprolaktinämie ist eine spezifische endokrine
Störung der hypothalamisch-hypophysären Achse.
Die Häufigkeit wird im gynäkologischen Krankengut mit
ca. 20/100.000 veranschlagt. Neben funktionellen Störungen
liegt häufig auch eine Galaktorrhö vor. Selten können
auch Symptome infolge eines verdrängenden Wachstums
von Prolaktinomen beobachtet werden. Alle Formen der
Hyperprolaktinämie werden fast ausschließlich medikamentös
mit Dopaminagonisten behandelt. Dies gilt auch
für Makroprolaktinome. Eine Operation oder Strahlentherapie
ist nur in Ausnahmefällen notwendig. Julia Bartley Kinderwunschzentrum an der Gedächtniskirche, Berlin Reviewer: Heinz G. Bohnet, Hamburg, und Thilo Schill, Hannover
Bartley J. Hyperprolaktinämie … Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2016; 12(1): 4–22 publiziert 31.03.2016 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2016 ISSN 1614-8533
|