Abstract
Anti-Müller-Hormon Anti-Müllerian hormone Das aus der Embryologie lange bekannte Anti-Müller-
Hormon (AMH) hat in den letzten Jahren eine enorme
Aufmerksamkeit und Bedeutung im Zusammenhang mit
der Beurteilung der ovariellen Reserve in verschiedenen
Lebenssituationen erlangt. Nachdem es anfangs als Antwort
auf nahezu alle offenen Fragen in diesem Zusammenhang
gehandelt wurde, hat sich die anfängliche Euphorie
etwas gelegt, da in zahlreichen Studien der wirkliche Stellenwert
des AMH in der Diagnostik nachgewiesen werden
konnte. In dieser Arbeit werden das praxisrelevante aktuelle
Wissen zum AMH und seiner Relevanz in Diagnostik
und Therapie dargelegt. Frank Nawroth Facharzt-Zentrum für Kinderwunsch, Pränatale Medizin, Endokrinologie und Osteologie, amedes Hamburg Reviewer: Petra Stute, Bern, Schweiz, und Volker Ziller, Marburg
Nawroth F. Anti-Müller-Hormon Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2016; 12(1): 24–34 publiziert 31.3.2016 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2016 ISSN 1614-8533
|