Abstract
Therapiemanagement der Borderline-Tumoren des Ovars Management of Borderline ovarian tumours Borderline-Tumoren des Ovars (BOT) (Fotopoulou et
al. 2015a) werden als Neubildungen mit einigen, aber
nicht allen Charakteristika maligner Tumoren definiert.
Insbesondere fehlt bei BOT die destruktive Stromainvasion.
Im Vergleich zum invasiven Ovarialkarzinom gilt für BOT,
dass statistisch jüngere Patientinnen erkranken und die
Tumoren meist ein Frühstadium FIGO I oder II aufweisen.
Damit besitzen Patientinnen mit BOT im Allgemeinen
eine deutlich bessere Gesamtprognose als Patientinnen
mit einem Ovarialkarzinom, welches meist im FIGOStadium
III oder IV diagnostiziert wird. Luisa Kretzschmar1, Carsten Denkert2, Jalid Sehouli1 1 Klinik für Gynäkologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin 2 Institut für Pathologie, Charité – Universitätsmedizin Berlin, Berlin Reviewer: Oumar Camara, Bad Langensalza, und Jacek Grabowski, Berlin
Kretschmar L. Therapiemanagement ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2016; 12(2): 172–183 publiziert 31.7.2016 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2016 ISSN 1614-8533
|