Abstract
Basis- und weiterführende Diagnostik im ersten Trimenon Ultrasound in the first trimester of pregnancy: basic and
further examination Das erste Ultraschallscreening nach Mutterschaftsrichtlinien
beinhaltet nur die Mindestanforderungen für die
Untersuchung des Feten im ersten Trimenon.
Grundlegende Aspekte dieser Untersuchung ist die exakte
Bestimmung des Gestationsalters und der Chorionizität
und Amnionizität bei Mehrlingen.
In den Mutterschaftsrichtlinien ist allerdings der Umfang
der Untersuchung bezüglich fetaler Auffälligkeiten nicht
definiert. In der vorliegenden Arbeit wird ein Konzept
für ein sinnvolles Screening unterbreitet, welches die
Mindestanforderungen erweitert. Dieses soll helfen, Hinweiszeichen
für fetale Anomalien zu entdecken.
Bei Hinweiszeichen auf eine fetale Anomalie und bei
Schwangeren mit Risiko für fetale Fehlbildungen und
Entwicklungsstörungen, aber auch vor Screeninguntersuchungen
auf fetale Trisomien (Ersttrimesterscreening
oder Analyse zellfreier DNA im maternalen Blut – NIPT)
sollte hingegen eine weiterführende sonografische Diagnostik
(»frühe Feindiagnostik«) durchgeführt werden.
Die Inhalte dieser Untersuchung werden erläutert.
Durch dieses Vorgehen kann das Mehrstufenkonzept der
DEGUM auch im ersten Trimenon umgesetzt werden. Christiane Kähler Praxis Dr. Kähler, Erfurt Reviewer: Isabel Grochla, Köln, und Boris Tutschek, Zürich, Schweiz
Kähler C. Basis- ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2016; 12(3): 220–231 publiziert 30.11.2016 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2016 ISSN 1614-8533
|