Abstract
Primäre Amenorrhö Primary amenorrhea Eine primäre Amenorrhö, das heißt das Ausbleiben der Menarche bis zum vollendeten 16. Lebensjahr, kann auf sehr unterschiedliche Ursachen zurückzuführen sein. Mit einer sorgfältigen Anamnese, einer klinischen Untersuchung
sowie einer gezielten Labordiagnostik können die Ursachen ermittelt werden. Erste Hinweise ergeben sich aus der körperlichen Entwicklung, vor allem der Brustentwicklung.
Eine fehlende Menarche bei normaler Pubertätsentwicklung
lässt anatomische Auffälligkeiten vermuten.
Bei fehlender Pubertätsentwicklung ist die Höhe des
FSH-Spiegels wegweisend: Hohe FSH-Spiegel sprechen für
eine gestörte Ovarialfunktion. In diesen Fällen sollte die
weitere Abklärung immer auch eine Chromosomenanalyse
einschließen, da es – wenn auch sehr selten – zur malignen
Entartung der Gonaden kommen kann. Aus niedrigen
FSH-Spiegeln kann dagegen auf eine hypophysäre oder
hypothalamische Dysfunktion oder eine konstitutionelle
Entwicklungsverzögerung geschlossen werden. Hirsutismus
und/oder Akne weisen auf erhöhte Androgenspiegel
und eventuell ein PCO-Syndrom hin, es sollte aber auch an
andere Ursachen, z. B. ein androgenitales Syndrom (AGS)
gedacht werden. Bernd Hinney Grotefendstraße, Göttingen Reviewer: Julia Bartley, Berlin, und Bele Jakisch, Hamburg
Hinney B. Primäre ... Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2017; 13(1): 4–20 publiziert 31.03.2017 www.akademos.de/gyn ©akademos Wissenschaftsverlag 2017 ISSN 1614-8533
|