Passwort vergessen? Bitte geben
Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, mit
der Sie sich registriert haben:

Abstract

Operative Sterilitätsdiagnostik und -therapie
Operative Sterilitätsdiagnostik und -therapie

In der weiblichen Gesamtbevölkerung haben genitale Fehlbildungen eine Inzidenz von 1–5% (Oppelt et al. 2005). Bei Frauen mit unerfülltem Kinderwunsch wurden deutlich höhere Inzidenzen von 3,5–6,5% gefunden. Patientinnen mit habituellen Aborten weisen sogar bis zu 35% pathologische Veränderungen, beispielsweise im Bereich des Müller'schen Gangsystems, auf (Nahum 1998; Raga et al. 1997; Byrne et al. 2003; Marten et al. 2003). Nach neueren Untersuchungen liegt die Rate bei 10–15% (Woelfer u. Rimbach 2005). Die Abklärung von organischen Veränderungen am Uterus und den Tuben ist somit neben den endokrinologischen und andrologischen Untersuchungen eine unverzichtbare Maßnahme bei unerfülltem Kinderwunsch.

Cordula Schippert, Ismini Staboulidou,
Hans-Walter Schlößer

Reviewer: Jürgen Kleinstein,Magdeburg
und Andreas Tandler-Schneider, Berlin

CME Praktische Fortbildung Gynäkologie, Geburtsmedizin und Gynäkologische Endokrinologie 1/2007:4- 16