Abstract
Neue Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin Neue Entwicklungen in der Reproduktionsmedizin Nach wie vor unterliegen Reproduktionsbiologie und -medi zin einer rasanten Entwicklung. Der vorliegende Artikel kann nur einige Teilaspekte dieses innovativen Gebietes schlaglichtartig beleuchten. Auf weitere Entwicklungen, wie beispielsweise einer sich abzeichnenden Renaissance der Behandlung im natürlichen Zyklus (»Natural-Cycle-IVF«) oder der »Minimal-Stimulation-IVF«, die den Einsatz niedriger Hormonmengen zur Ovarstimulation verfolgt, die ausgezeichneten Daten des international möglichen, aber in Deutschland aufgrund der verbotenen Embryoselektion nicht sinnvollen »Single-Embryo-Transfers« (SET), neue Entwicklungen der genetischen Untersuchung von Präimplantationsembryonen und Eizellen (Präimplantationsdiagnostik, Polkörperbiospie) kann an dieser Stelle nicht eingegangen werden. Einige der beschriebenen Entwicklungen rücken bereits in greifbare Nähe und sind in der täglichen Diagnostik und Therapie des unerfüllten Kinder wunsches anwendbar. Andere – so auch die Entdeckung ovarieller Stammzellen im Nagerovar – stellen wissenschaftliche Grundlagengebiete dar, die, wenn sie sich im humanen System bestätigen sollten, langfristig eine faszi nierende Perspektive für die Reproduktionsmedizin eröffnen. Sören von Otte
Reviewer: Michael Dumschat, Minden und Thilo Schill, Hannover
CME Prakt Fortbild Gynakol Geburtsmed Gynakol Endokrinol 2007;3(2):16-25
|