Dienstag, 19.05.2020
15:00 - 18:00
Wi 1: Benchmarking –
Praxisdaten im Vergleich (max. 12 Teilnehmer) mit individueller Analyse
Welche Ausgaben haben die Kollegen? Wo kann ich Ausgaben sparen? Wieviel Personal benötigen die anderen Praxen? Arbeite ich schnell genug?
Kann ich effizienter werden? Diese und viele weitere Fragen werden in dem Wirtschaftsseminar ausführlich unter der Moderation
des erfahrenen Referententeams diskutiert. Voraussetzung hierfür ist, die notwendigen Daten (BWA, Praxiskennzahlen) anonymisiert
zur Verfügung zu stellen. Dafür erhält man Einblick in die Unternehmensstruktur der Kollegen und kann selbige direkt diskutieren.
Das Seminar ist eigentlich ein »Muss« für alle niedergelassenen Kollegen, um die eigene Kosten- und Organisationsstruktur zu durchschauen.
Hierzu einige O-Töne von Teilnehmern vergangener Jahre:
»Der offene Umgang hat mich stark beeindruckt« Dr. F.
»Durch das Benchmarking
konnte ich endlich nachweisen, dass ich zuviel Personal habe« Dr. B.
»Habe seit der Teilnahme einen 5-stelligen Euro-Posten einsparen können«.
Dr. K.
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling, Hamburg
Dr. med. Jakob Keilbach, Stuttgart
ab 19:30
»Welcome reception« – spanisches Buffet mit Blick über das Meer
Mittwoch, 20.05.2020
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling
8:50 - 9:00
Begrüßung und Vorstellung
9:00 - 10:30
WS 1 Aktuelles zur HRT und Kontrazeption und Falldiskussionen
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Alfred O. Mueck,
Beijing/Tübingen
Kaffeepause
11:00 - 12:30
WS 2 Sonographie im 1. Trimenon
Prof. Dr. med. Wolfgang Henrich, Berlin
Lunchbuffet, Achtsamkeit & Yoga
14:00 - 15:30
WS 3 Rationale Labordiagnostik in der gyn. Praxis
Prof. Dr. med. Kai J. Bühling, Hamburg
Kaffeepause
16:00 - 17:30
WS 4 Das internistische Checkup in der
gynäkologischen Praxis
Dr. med. Martina Henrich, Berlin
17:45 - 19:00 »Happy-hour«
Update EBM
Dr. med. Jörg Angresius, Neunkirchen
20:00 (Abfahrt 19:30)
Dinner in Palma – auf Einladung von IVI MALLORCA, Kinderwunschzentrum auf den Balearen
Bus 1 (Abfahrt 19:00) mit Besichtigung IVI MALLORCA
Bus 2 (Abfahrt 19:30) direkt zum Restaurant
Donnerstag, 21.05.2020
Wissenschaftliche Leitung:
Prof. Dr. med. Jalid Sehouli
9:00 - 10:30
WS 5 Fetales Herz
Dr. med. Lucas Wilhelm, Frankfurt
Kaffeepause
11:00 - 12:30
WS 6 Update Geburtsmedizin für die
gynäkologische Praxis
Dr. med. Lisa Antonia Droege, Berlin
Lunchbuffet, Achtsamkeit & Yoga
14:00 - 15:30
WS 7 Detektion von sexueller Gewalt:
Vorgehen in der Praxis
Dr. med. Nicole Gehrmann
Kaffeepause
16:00 - 17:30
WS 8 Nachsorge nach Krebserkrankungen
Prof. Dr. med. Jalid Sehouli, Berlin
17:30 - 19:00 »Happy-hour«
Update GOÄ
Dr. med. Jörg Angresius, Neunkirchen
20:00 (Abfahrt 19:30)
Phytoneering und Önologie – was haben Phytopharmaka und Wein gemeinsam?
Diskussion und anschließendes landestypisches Abendessen auf der Bodega Castell Miguel
((Anmeldung mit Unkostenbeitrag notwendig)
Freitag, 22.05.2020
Wissenschaftliche Leitung:
Dr. med. Andreas Jantke
9:00 - 10:30
WS 9 Update Reproduktionsmedizin
Dr. med. Andreas Jantke, Berlin
Kaffeepause
11:00 - 12:30
WS 10 Update PCOS ? die evidenzbasierte
Leitlinie für die Praxis
Priv.-Doz. Dr. med. Sören von Otte, Kiel
Lunchbuffet, Achtsamkeit & Yoga
14:00 - 15:30
WS 11 Vom Nativpräparat direkt zur Therapie
Priv.-Doz. Dr. rer. nat. Dr. med. Axel Schäfer, Berlin
Kaffeepause
16:00 - 17:30
WS 12 Probleme im Team? Ohne Risiken und Nebenwirkungen: Vertrauensbildende Kommunikation!
Jo B. Nolte, Hollenstedt
17:30 - 19:00 »Happy-hour«
Update IGeL
Dr. med. Jörg Angresius, Neunkirchen
Welche EDV ist die beste? Wie sollte ich die Telefonanlage
einrichten? Soll ich die Abrechnung selbst
machen oder delegieren? Welche Wartezimmerlektüre
sollte ich anbieten? Bei der Neu-Niederlassung
aber auch bei Übernahme einer Praxis lohnt es sich,
die verschiedenen Fragen einmal kritisch zu durchund
überdenken. Die verschiedenen Überlegungen
diskutiert ein Kollege, der von Anfang an Wert auf
eine gute Struktur gelegt hat und bereit ist, Sie an
seinen Erfahrungen partizipieren zu lassen.